Anger - UltraSolid Rain PP SN12
Diesen Artikel kannst Du leider nicht bei uns kaufen.
Crassus stellt im Rahmen des Rohrlexikons dieses Rohrsystem reinweg aus informativen Gründen zur Verfügung.

Dimension
Rohrende
Eigenschaften
Materialkategorie Plastik / Kunststoff
RXNR 92-9-S
Bezeichnung Anger - UltraSolid Rain PP SN12
Hersteller Anger Systemtechnik GmbH
DN 315
Rohrende Spitzende (Glattrohr)
Materialname PP-Blockcopolymer
Farbe (außen) Blau
Einsatzgebiete Haustechnik, Tiefbau, Entwässerung
Bemaßung
Di (mm) 290.8
Da (mm) 315
Wanddicke (mm) 12.1
Beschreibung

Das Anger UltraSolid® PP SN12 ist ein nach DIN EN 1852 hergestelltes hochbelastbares Vollwandrohrsystem mit bewährter Rohrgeometrie. Für die Herstellung der Rohre und Formteile kommt ausschließlich füllstofffreies, hochfestes Polypropylen-Blockcopolymer zum Einsatz.

Die in der DIN EN 1852 geforderte und in der Praxis bewährte farbliche Unterscheidung zwischen Schmutzwasser (orange, UltraSolid PP SN12) und Regenwasser (blau, UltraSolid Rain PP SN12) wurde durch eine komplette Durchfärbung der UltraSolid-Rohre und Formteile kompromisslos übernommen. Somit ist die eindeutige Identifizierung auch nach der Verlegung bei einer Kamerabefahrung sichergestellt.

Der Werkstoff Für die Produktion des UltraSolid-Vollwandrohres wird ausschließlich ein hochfestes, sortenreines Polypropylen-Blockcopolymer verwendet. Dieser Werkstoff hat sich durch seine hohe chemische Beständigkeit und seinen großen Temperatureinsatzbereich von –20°C bis +90°C in der Praxis bestens bewährt. Der Einsatz der verwendeten füllstofffreien Neuware mit ihrem sehr hohen E-Modul macht das UltraSolid extrem haltbar, sodass die Nutzungsdauer des UltraSolid auf 100 Jahre ausgelegt werden konnte.

Die Dichtsysteme Durch die gespritzte Doppelmuffe, die ab Werk auf den UltraSolid-Kanalrohren angebracht ist, liegt die Dichtung sicher in einer Sicke mit sehr engen Toleranzen. Zusammen mit dem UltraSafe-Dichtsystem, bei dem die Dichtung zusätzlich durch einen formschlüssigen Sicherheitsring gegen herausschieben gesichert ist, entsteht eine wurzelfeste Verbindung. Die Dichtheit dieser Verbindung, von über 2,5 bar, ist auch bei hoher Belastung sichergestellt. Bei einigen Formteilen erfolgt die Ausschubsicherung des Dichtringes durch einen integrierten Stützring.

Betriebssicherheit Die glatte und widerstandsfähige Rohrinnenseite wirkt Ablagerungen entgegen und sorgt für eine hohe Abflussleistung auch bei geringem Gefälle. Die hohe Ringsteifigkeit von 12 kN/m² (SN12) bietet ausreichende Sicherheitsreserven bei hoher Belastung. Das hochwertige ungefüllte Rohrmaterial (PP-Blockcopolymer) sorgt für hohe Abriebfestigkeit sowie ausgezeichnete chemische und thermische Beständigkeit über die gesamte Lebensdauer von 100 Jahren. Gleichzeitigt weist es eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Punktlasten auf und ermöglicht eine Hochdruckspülbarkeit bis 340 bar.

Quelle: Anger Systemtechnik GmbH

Wichtig: Alle auf dieser Website genannten Markennamen und Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. Die Nennung dieser Namen und Bezeichnungen erfolgt ausschließlich zu Informationszwecken und bedeutet keine Kooperation oder Partnerschaft mit den jeweiligen Herstellern (Nominative Nutzung). Die bereitgestellten Informationen und Beschreibungen dienen der allgemeinen Übersicht und stellen keine verbindliche Produktberatung oder -empfehlung dar. Trotz sorgfältiger Recherche wird keine Gewähr für Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit der Inhalte übernommen. Alle dargestellten Abbildungen (Produktbilder, Grafiken etc.) wurden durch die Crassus GmbH & Co. KG selbst erstellt oder zu Demonstrationszwecken nachgestellt. Sie können vom Originalprodukt abweichen. Für Schäden materieller oder immaterieller Art, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter oder unvollständiger Informationen verursacht werden, wird keine Haftung übernommen. Sofern Herstellertexte oder -informationen in eigenen Worten zusammengefasst oder zitiert werden, geschieht dies in einer Weise, die den Urheberrechten der jeweiligen Rechteinhaber Rechnung trägt. Eine Weiterverwendung der hier veröffentlichten Inhalte bedarf unserer ausdrücklichen Zustimmung sowie ggf. der Genehmigung des jeweiligen Rechteinhabers.