Für die Ausbesserung von schadhaften Kanälen aus Steinzeug oder Beton und die nachträgliche Einbindung von Hausanschlussleitungen hat Funke den Reparaturabzweig und das Reparaturrohr auf den Markt gebracht. Im Unterschied zu bislang verfügbaren Lösungen aus anderen Werkstoffen punkten Funke-Entwicklungen mit deutlich geringerem Gewicht. Das Handling auf der Baustelle wird dadurch spürbar erleichtert. Zudem sorgt die Oberfläche der glattwandigen Kunststoffrohre für optimale Hydraulik. Ebenso bemerkenswert ist ein weiteres bauliches Merkmal: Aufgrund der speziellen Fertigung im Werk entsprechen die Innendurchmesser der Kunststoffrohre den Innendurchmessern der jeweiligen Steinzeug- oder Betonrohre. Das sorgt für sohlengleiche Übergänge zwischen den verschiedenen Werkstoffen – eine wichtige Voraussetzung zum Beispiel bei einer Sanierung der Haltung mit einem Schlauchliner. |